AdobeStock_930986444_ret Ebenen_1920x1280px
Zukunft sichern: Wärmepumpe finanzieren leicht gemacht

Wärmepumpe finanzieren für Unternehmen – Kredit, Leasing & Mietkauf

Ob mit einem Kredit, Mietkauf oder Firmenleasing: Mit unseren flexiblen Finanzierungslösungen für Ihr Energiewende-Projekt ebnen wir Ihnen den Weg in eine nachhaltige und rentable Zukunft.

Schnelle Abwicklungen
Flexibel anpassbar
Ohne Kapitalbindung
Trust_EnerCapital_final-02

Warum sich ein Wärmepumpen-Kredit für Gewerbekunden lohnt

Als Gewerbebetrieb profitieren Sie mit einem Wärmepumpen-Kredit von Enercapital gleich doppelt: Sie schonen Ihre Liquidität, indem Sie auf eine hohe Einmalinvestition verzichten, und setzen dennoch sofort auf niedrigere Heizkosten. Die planbaren Monatsraten ermöglichen eine langfristige Budget- und Cashflow-Planung – ideal für Handwerk, Industrie und Dienstleister. Gleichzeitig reduzieren Sie dank kostenloser Umweltwärme und modernster Kompressortechnik Ihre Betriebskosten nachhaltig und senken Ihren CO₂-Fußabdruck.

Besonders attraktiv: Für Unternehmen ist Ihre Wärmepumpe steuerlich absetzbar – die Kreditraten lassen sich als Betriebsausgaben geltend machen und über die lineare Abschreibung (AfA) zusätzlich steuermindernd nutzen. So amortisiert sich Ihre Investition schneller und verbessert Ihre Bilanzkennzahlen. Ein Wärmepumpen-Kredit für das Gewerbe ist damit nicht nur ein Beitrag zur Energiewende, sondern auch ein kluges Finanzierungsinstrument für zukunftsorientierte Unternehmen.

Vorteile für Ihr Unternehmen

Mit einem Wärmepumpen-Kredit Ihr Unternehmen zukunftssicher machen

Fixe Zinssätze

Planbare Kosten über die gesamte Laufzeit – mit festen und konstanten Zinssätzen.

Liquidität bewahren

Setzen Sie auf eine Finanzierung, die Ihre Finanzreserven schont und Planungssicherheit bietet.

Steuerliche Vorteile nutzen

Nutzen Sie staatliche Zuschüsse und attraktive Abschreibungen, um Ihre Investition noch rentabler zu gestalten.

Wärmepumpe finanzieren für Ihr Unternehmen: Kredit, Leasing und Mietkauf im Vergleich

Kredit

Wärmepumpen-Kredit

Der gewerbliche Wärmepumpen-Kredit bietet Ihnen Flexibilität und volle Eigentümerschaft von Anfang an. Sie wählen eine Laufzeit zwischen 8 und 10 Jahren und legen optional eine Anzahlung fest, um Ihre monatliche Rate ganz an Ihr Budget anzupassen. Die Kreditanfrage läuft vollständig digital ab – von der Auswahl Ihrer Wunschkonditionen bis zur finalen Online-Unterschrift. 

Sobald der Kredit gewährt ist, geht die Wärmepumpe direkt in Ihr Eigentum über. Sie können alle Einsparungen der Heizkosten sofort nutzen, mit der monatlichen Rate verrechnen und behalten Ihr Anlagevermögen in der Bilanz.

Leasing

Wärmepumpe leasen

Als Unternehmen eine Wärmepumpe leasen, ganz ohne Firmenkapital zu binden: Sie zahlen eine konstante Leasingrate für Ihre Wärmepumpe und schonen damit die Liquidität Ihres Unternehmens. Eine Anzahlung ist nicht erforderlich, lediglich am Ende der Vertragslaufzeit wird ein Restwert in Höhe von 5 % des Nettoanschaffungspreises Ihrer Wärmepumpen fällig. 

Da die Wärmepumpe durch das Leasing nicht in Ihrer Bilanz auftaucht, verbessern sich Ihre betrieblichen Kennzahlen – ideal für Unternehmen, die ihre Liquidität flexibel halten wollen. 

Mietkauf

Wärmepumpe Mietkauf

Beim Mietkauf einer Wärmepumpe kombinieren Sie feste Raten mit einem klaren Eigentumsübergang: Nach der letzten Monatsrate gehört die Wärmepumpe Ihnen. Während der Laufzeit setzen Sie die Raten für die Wärmepumpe als Betriebsausgaben ab und können sofort von Steuervorteilen profitieren. 

Anders als beim Leasing einer Wärmepumpe sparen Sie sich beim Mietkauf eine separate Schlusszahlung – die Wärmepumpe geht automatisch in Ihr Eigentum über.

Gewerbekredit

Welche Finanzierungsoption für Wärmepumpen passt zu welchem Unternehmen?

EnerCapital bietet Gewerbekunden 3 Finanzierungsmodelle für Wärmepumpen an. Sie können zwischen einem klassischen Kredit, Leasing und dem Mietkauf auswählen. Welche Option am besten zu Ihrem Unternehmen passt, erfahren Sie hier.

Wärmepumpen-Kredit eignet sich für Firmen, die sofortige Eigentümerschaft und volle Abschreibung wünschen, ohne ihre Bilanzstruktur anzupassen.

Eine Wärmepumpe leasen ist ideal für Unternehmen, die höhere Liquidität brauchen und Ihre Bilanzen entlasten wollen – besonders bei kurzfristig wechselnder Technik empfehlenswert.

Wärmepumpe Mietkauf kombiniert planbare Raten mit dem sicheren Eigentumsübergang am Vertragsende und ist perfekt für Betriebe, die nach Ende der Laufzeit Kapitalwert und Steuervorteile optimal nutzen möchten.

Moderne Wärmepumpeninstallation an Einfamilienhaus – Enercapital

Wärmepumpe und Finanzierung steuerlich absetzen

Investieren Sie in eine gewerbliche Wärmepumpe und nutzen Sie Ihren Wärmepumpen-Kredit gleichzeitig als effektives Steuermittel. Als Unternehmer oder Vermieter können Sie Ihre Kreditraten direkt als Betriebsausgaben geltend machen. Darüber hinaus verringert die lineare AfA-Abschreibung über üblicherweise 20 Jahre Ihren steuerpflichtigen Gewinn Jahr für Jahr.

Für private Immobilieninvestoren und Gewerbetreibende gilt zusätzlich die Sonderregel nach § 35c EStG: Bis zu 40.000 € an Handwerkerkosten – etwa für Installation und Elektroanschluss – lassen sich direkt von der Steuer absetzen. So reduzieren Sie Ihre effektiven Finanzierungskosten und verbessern nachhaltig Ihre Liquidität.

Kurzüberblick: Steuerliche Vorteile für Gewerbekunden

  • Betriebsausgabenabzug: Kreditraten als sofort abzugsfähige Kosten
  • AfA-Abschreibung: Gleichmäßige Abschreibung der Anschaffungskosten über 20 Jahre
  • § 35c EStG: Handwerkerleistungen bis zu 40.000 € steuerlich anrechenbar
  • Bilanzoptimierung: Verbesserung von Kennzahlen durch steuerliche Entlastung
FinanzierungsRechner starten
Wärmepumpe finanzieren in nur 10 Minuten

Wärmepumpe finanzieren in nur 4 Schritten

Mit EnerCapital sichern Sie sich schnell und unkompliziert die optimale Finanzierung einer Wärmepumpe für Ihr Unternehmen – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Egal, ob Wärmepumpen-Kredit, Leasing oder Mietkauf, wir bieten Ihnen maximale Flexibilität und volle Kostentransparenz. Starten Sie Ihre gewerbliche Investition in moderne Heiztechnik mit unserer unkomplizierten Online-Kreditanfrage – so kommen Sie in vier einfachen Schritten zu Ihrer Wärmepumpe:

  • Individuelle Finanzierungsmodelle
  • Investieren Sie ohne Kapitalbindung
  • Planen Sie Ihre Fixkosten & profitieren Sie von Steuervorteilen
iStock-968878084_ret-Pink
Schritt 1

Finanzierungsraten berechnen

Berechnen Sie unverbindlich verschiedene Finanzierungsoptionen und vergleichen Sie Laufzeit, Rate und Anzahlung.

Schritt 2

Kreditantrag online ausfüllen

Geben Sie Ihre Firmendaten bequem online ein – ohne Papierkram und ohne Banktermin.

Schritt 3

Unterlagen einreichen

Laden Sie Bonitätsnachweis (z. B. Handelsregisterauszug, BWA) und ein Angebot des Installateurs direkt im Portal hoch.

Schritt 4

Rückmeldung innerhalb 24 h

Durch unsere schlanke Online Finanzierungsanfrage und kompetente Finanzierungspartner, erhalten Sie innerhalb vin 24 h eine Entscheidung zu Ihrer Anfrage.

Wärmepumpe-gewerbeanfrage-enercapital-minimal
Finanzierungsoptionen

Finanzierung für Wärmepumpe berechnen und anfragen

Geben Sie Kaufpreis, Laufzeit und optional eine Anzahlung ein – unser Finanzierungsrechner zeigt Ihnen sofort Ihre individuelle Monatsrate für Wärmepumpe leasen und den Mietkauf . So wissen Sie auf einen Blick, mit welchen Kosten Sie monatlich rechnen können.

Mit dem Finanzierungsrechner für Wärmepumpen von Enercapital berechnen Sie Ihre monatliche Kreditrate für Wärmepumpen. Sie geben einfach den gewünschten Finanzierungsbetrag, die Laufzeit und optional eine Anzahlung ein – und erhalten sofort Ihre voraussichtliche Monatsrate. So wissen Sie schon vor der Anfrage, welche Belastung zu Ihrem Budget passt und wie flexibel Sie Ihre Finanzierung gestalten können. Die Nutzung ist 100 % unverbindlich und hilft Ihnen, verschiedene Finanzierungsmodelle direkt zu vergleichen.

Wärmepumpe kombiniert_1920
Finanzierungsoptionen

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren – lohnt sich die Investition wirklich?

Die Verbindung einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage gehört zu den effizientesten Wegen, um langfristig Heiz- und Stromkosten zu senken und Ihre Energieautarkie zu erhöhen. Wenn Sie Ihre Wärmepumpe durch Eigenstrom vom eigenen Dach versorgen, reduzieren Sie Ihren Netzbezug um bis zu 70 % und schützen sich wirksam vor steigenden Energiepreisen. Gleichzeitig leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, denn im Zusammenspiel arbeiten Wärmepumpe und PV-Module nahezu CO₂-neutral.

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen konkret, welche Vorteile die Kombination aus Wärmepumpe finanzieren und Photovoltaik installieren bringt – vom finanziellen Nutzen über technische Voraussetzungen bis hin zum optimalen Einsatz in Gewerbe und Eigenheim.

Vorteile der Kombination im Überblick

  • Maximale Kostenersparnis: Eigenen Solarstrom für Heizung und Warmwasser nutzen → bis zu 70 % niedrigere Energiekosten
  • Höherer Autarkiegrad: PV-Ertrag tagsüber direkt in die Wärmepumpe leiten, Batteriespeicher für Nachtbetrieb → über 80 % Eigenversorgung
  • Schnellere Amortisation: Investition in Wärmepumpe-Kredit und PV-Anlage rechnet sich oft innerhalb von 6–10 Jahren
  • Klimafreundlicher Betrieb: Nahezu CO₂-neutral, wenn Sie Solarstrom oder Ökostrom einsetzen
  • Robuste Technik & Wartungsarmut: Ganzjährige Heizleistung ohne Verbrennung, minimaler Wartungsaufwand
In wenigen Minuten zur optimalen Finanzierung
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft – mit einer Finanzierung Ihrer Wärmepumpe!
Kostenlose Beratung
iStock-1902098970_ret_web

Unsere starken Finanzierungspartner für Ihre Wärmepumpe

EnerCapital ist Ihr Spezialist für die Finanzierung von Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen.
Gemeinsam mit unseren Partnerbanken, darunter Sparkassen und Genossenschaftsbanken, garantieren wir Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kreditvergabe – perfekt auf Ihre nachhaltigen Projekte abgestimmt.

mmv_leasing_logo_M_rgb_12mm_19_03_08_white_klein_xs_01
GRENKE_Logo_Whitepng (2)_V1
Partner_logo_Sparkasse
S-Factoring_Rot-Transparent_MS_OC_RGB (002)_White_V1
Logo_Raiba_mit_Slogan_white
Logo-Farbig_mittel

Häufig gestellte Fragen zur Finanzierung von Wärmepumpen für Unternehmen

Sie möchten Ihr Energiewende-Projekt realisieren und suchen nach der passenden Finanzierung?

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Finanzierung von Wärmepumpen für Unternehmen. Ob Wärmepumpen-Kredit, Wärmepumpe leasen oder Wärmepumpe Mietkauf – wir erklären Ihnen die verfügbaren Optionen, unseren Finanzierungsrechner und wie Sie schnell und unkompliziert Ihre individuelle Finanzierung mit EnerCapital sichern können.

Kredit Wie funktioniert der Wärmepumpe-Kredit für Gewerbekunden?

Der Wärmepumpe-Kredit von Enercapital läuft komplett digital ab: Sie geben Ihre Firmendaten online ein, wählen Laufzeit und Anzahlung, und erhalten meist innerhalb von 24 Stunden Ihr individuelles Angebot. Nach der Kreditbewilligung geht die Wärmepumpe sofort in Ihr Eigentum über – so können Sie Ihr Projekt ohne Verzögerung mit Ihrem Installateur-Partner starten.

Leasing Kann man eine Wärmepumpe leasen als Gewerbekunde?

Ja, das Leasing von Wärmepumpen ist eine beliebte Alternative zum Kredit. Ihr Unternehmen zahlt eine konstante Monatsrate ohne Anzahlung, und erst am Ende fällt ein Restwert von 5 % des Nettoanschaffungspreises an. Leasing schont Ihre Liquidität, hält die Investition häufig außerhalb der Bilanz und bietet Ihnen Flexibilität beim Technologiewechsel.

Mietkauf Was ist der Wärmepumpen Mietkauf?

Beim Mietkauf zahlen Sie Ihre Wärmepumpe in festen Raten ab und übernehmen sie automatisch mit der letzten Zahlung. Während der Laufzeit sind alle Raten als Betriebsausgaben absetzbar, und Sie profitieren von der Abschreibung ab der ersten Rate. Anders als beim Leasing fällt kein Restwert an – am Ende gehört die Wärmepumpe vollständig Ihrem Unternehmen.

Kredit Kann ich eine Wärmepumpe steuerlich absetzen?

Ja, als Unternehmer können Sie die Raten Ihres Wärmepumpen-Kredits vollständig als Betriebsausgaben geltend machen. Zusätzlich lässt sich die Anlage linear über 20 Jahre abschreiben (AfA). Private Vermieter profitieren über § 35c EStG auch von der steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen bis 40.000 €.

Vorteile Wie schnell erhalte ich eine Entscheidung für die gewerbliche Finanzierung der Wärmepumpe?

Nach Einreichung aller Unterlagen (Bonitätsnachweis, Angebot Installateur) meldet sich Enercapital in der Regel innerhalb von 24 Stunden mit einer verbindlichen Rückmeldung. So bleibt Ihr Installateur-Partner nicht länger blockiert und kann umgehend mit der Planung und Installation beginnen.

Mietkauf Wann lohnt sich Mietkauf gegenüber Leasing oder Finanzierung?

Mietkauf ist ideal, wenn Sie von Anfang an Eigentum aufbauen wollen, aber keine hohe Einmalinvestition tätigen möchten. Sie zahlen in festen Raten und nach der letzten Rate gehört die Anlage automatisch Ihnen – ohne zusätzliche Ablösesumme.
 

CTA-Banner-bg-mobile
Jetzt profitieren

Nachhaltig investieren in Wärmepumpe – Heizkosten senken, Zukunft sichern!

Wir unterstützen Ihren Wechsel zu erneuerbaren Energien durch flexible Finanzierungslösungen, die sich lohnen. Setzen Sie auf Planbarkeit, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit – für Ihr Unternehmen und die Umwelt.