1. Kontaktdaten Verantwortlicher Personen
EnerCapital Solution GmbH
Dr.-Georg-Fuchs-Straße 10
97074 Würzburg
Tel.: +49 931 299 506-87
E-Mail: info@enercapital.de
Internet: www.enercapital.de
Geschäftsführer: Carina Witz
Beauftragter für den Datenschutz (Art. 37 EU-DSGVO)
Dirk J. Raab, Corvo GmbH, Frankenstraße 23, 97276 Margetshöchheim
Tel.: +499314609964
E-Mail: datenschutz@corvo.de
2. Verwendete Datenkategorien und Quellen
Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden von uns, abhängig von der jeweiligen Grundlage der Geschäftsbeziehung, verwendet:
Namen, Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail...), Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Kinder, Güterstand, berufliche Tätigkeiten, Einkommen, Bankverbindungen, Finanzierungen, IP-Adressen, Zugangsdaten, Arbeitgeberinformationen, nennenswerte Ausgaben (private Krankenversicherung, sonstige hohe monatliche Belastungen) Ausweisdaten, Grundbuchdaten, Mitarbeiterinformationen, kaufmännische Informationen zu gewerblichen Partnern (Kunden, Partner-Solarteure), Umsatzdetails zu gewerblichen Partnern (Kunden, Partner-Solarteure).
Die von Ihnen erhobenen Daten entnehmen wir in der Regel folgenden Quellen:
Webseite, E-Mail, telefonischer Kontakt, Schreiben per Post, Kontaktformular, persönlicher Kontakt, durch Partner, durch Banken, Termin, Antragstrecke zum Kredit-Check, Legitimationsdokumente, Lohn- und Gehaltsabrechnungen (inkl. Bezugsmitteilungen, Rentennachweise), Einkommenssteuerbescheide, Kontoauszüge, Mietverträge, Unterhaltsnachweise, Pflegegeldnachweise, Krankengeldnachweise, Grundbuchauszügen, Grundbesitzabgabenbescheide, Handelsregisterauszüge, Gewerbeanmeldungen, wirtschaftliche Unterlagen zu Gewerbebetrieb (BWA, JA, Bilanz…).
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Durch uns erhobene Daten werden generell aufgrund folgender Verwendungszwecke verarbeitet:
Vertragsabwicklung, EU-DSGVO, Bewerbungsverfahren, Kommunikation mit Kunden, Kommunikation mit Lieferanten, Kommunikation mit Partnern, Kommunikation mit Dienstleistern, Rechnungsstellung, Neukundengewinnung, Kundenbetreuung, Kundenpflege, Kommunikation mit Behörden, Kommunikation mit Mitarbeitern, Terminorganisation.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) auf folgenden Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO)
- Vertragserfüllung / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b EU-DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO)
- Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO)
- Beschäftigungsverhältnis (§26 BDSG-neu)
Artikel 6 Abs. 1f EU-DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) findet u.a. in folgenden Fällen Anwendung:
Werbung und Akquisemaßnahmen (soweit der Datennutzung nicht Widersprochen wurde), Konsultation und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Bonitätsprüfung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Falle von Rechtsstreitigkeiten, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit, Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
4. Datenempfänger
Innerhalb der Firma Enercapital Solution GmbH erhalten diejenigen Stellen / Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig sind.
Ebenso können Daten auch an Partnerunternehmen, Dienstleister sowie Erfüllungsgehilfen weitergeleitet werden, mit denen entsprechende Datenschutz- und Verschwiegenheitsvereinbarungen getroffen wurden.
Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten öffentlichen Stellen offen zu legen.
Weiter können Ihre Daten an Stellen übermittelt werden, für die Sie uns ausdrücklich eine Einwilligung erteilt haben.
5. Weiterleitung an Drittländer
Eine Weiterleitung an Drittländer (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) ist nicht vorgesehen.
6. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehungen, was beispielsweise auch die Werbezwecke umfasst.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HBG) oder Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ergeben Die Speicherdauer kann zwischen einem halben Jahr und elf Jahren betragen.
7. Ihre Datenschutzrechte als betroffene Person
Jede betroffene Person hat das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 EU-DSVGO)
- Berichtigung (Art. 16 EU-DSVGO)
- Löschung (Art. 17 EU-DSVGO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSVGO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSVGO)
- Widerspruch (Art. 21 EU-DSVGO)
Beim Auskunftsrecht (Art. 15 EU-DSVGO) und beim Löschrecht (Art. 17 EU-DSVGO) gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Sofern Sie von den Artikeln 16, 17 oder 18 EU-DSVGO Gebrauch machen, werden durch uns alle Empfänger über die neue Datenlage informiert. Sollte es von Ihnen gewünscht sein, erhalten Sie entsprechende Informationen über diese Empfänger (Art. 19 EU-DSVGO).
Gemäß Ihres Widerspruchrechts (Art. 21 EU-DSVGO) können Sie aus Gründen, die sich auch Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6, Abs. 1e EU-DSVGO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6, Abs. 1f EU-DSVGO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgte, Widerspruch einlegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es bestehen zwingend schützenswerte Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten Ihre Daten von uns zu Werbezwecken (Direktwerbung) verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verwendung einzulegen. Tun sie dies, werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerspruch kann formfrei an die oben genannte Kontaktadresse erfolgen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSVGO i.V.m. § 19 BDSG).
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Postanschrift: Postfach 1349, 91504 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: https://www.lda.bayern.de
Eine erteilte Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-DSVGO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt wurden.
Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind hiervon nicht betroffen.
8. Bereitstellungspflicht von Daten und Folgen bei Nichtbereitstellung
Sofern ein Geschäftsverhältnis besteht, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
9. Automatisierte Entscheidungsfindungen und Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindungen im Sinne des Artikels 22 EU-DSVGO werden durch uns grundsätzlich nicht genutzt.
Stand: 02.05.2025