AGB

Willkommen auf der AGB-Seite von EnerCapital. Hier finden Sie die grundlegenden Bedingungen, die für alle unsere Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen gelten. Transparenz, Fairness und Vertrauen stehen für uns an erster Stelle – daher informieren wir Sie offen über Ihre Rechte und Pflichten im Rahmen unserer Zusammenarbeit.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen von EnerCapital

I. Geltungsbereich

  1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen (nachfolgend „Nutzer“) und uns, der Enercapital – Solution GmbH, Dr. Georg-Fuchs-Straße 10, 97074 Würzburg („EnerCapital“) in Bezug auf unsere im Folgenden näher beschriebenen Leistungen.
  2. Alle etwaigen, von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von EnerCapital abweichenden Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung.

II. Vertragsschluss und Leistungsgegenstand 

  1. Ein Vermittlungsvertrag zwischen dem Nutzer und EnerCapital kommt zustande, indem der Nutzer im Rahmen einer Darlehensanfrage nach Eingabe seiner Daten durch Betätigung des Buttons am Ende der Antragstrecke über das Portal der EnerCapital unter www.enercapital.de („Portal“) erklärt, EnerCapital einen Darlehensvermittlungsauftrag („Vermittlungsauftrag“) erteilen zu wollen. 
  2. EnerCapital holt im Auftrag des Nutzers ein oder mehrere konkrete, individuelle Darlehensangebote von mit EnerCapital zusammen arbeitenden darlehensgebenden Partnerbanken ein und übermittelt diese an den Nutzer. Der Darlehensvertrag kommt dann ausschließlich zwischen Nutzer und Partnerbank zustande (Ziffer. III.). 
  3. EnerCapital ist selbst keine Bank und agiert ausschließlich als Vermittler zwischen Nutzer und Partnerbank. EnerCapital hat keinen Einfluss auf die Darlehensvergabekriterien und die Darlehensvergabeentscheidung der Partnerbank. Ein Anspruch des Nutzers gegen EnerCapital auf Abschluss eines Darlehensvertrags besteht nicht.
  4. Die Partnerbanken handeln jeweils eigenständig und auf Grundlage ihrer eigenen Vertragsbedingungen (inkl. AGB und Datenschutzhinweise) und der für sie geltenden gesetzlichen Regelungen, erteilen erforderlichenfalls notwendige Hinweise und stellen die notwendige Dokumentation zur Verfügung. EnerCapital ist nicht verpflichtet, Hinweise oder Dokumentation zur Verfügung zu stellen.

III. Darlehensvermittlung

  1. EnerCapital vermittelt auf Basis der vom Nutzer angegebenen Daten ein Darlehensvertragsangebot der Partnerbank an den Nutzer. Die Vermittlung erfolgt per E-Mail an den Nutzer und Hinterlegung in seinem Kundenkonto.
  2. Der Nutzer ist nicht zum Abschluss eines Darlehensvertrages verpflichtet. Der Darlehensvertrag kommt erst zustande, wenn der Nutzer den Antrag auf Abschluss des Darlehensvertrags wirksam annimmt, z.B. schriftlich per Übersendung der unterschriebenen Unterlagen an die Partnerbank mit POSTIDENT-Verfahren. 
  3. Etwaige von EnerCapital veröffentlichte bzw. im Rahmen der Services berücksichtigte Konditionen der Partnerbanken sind freibleibend und können von dem jeweiligen konkreten Darlehensvertragsangebot abweichen. Für die Konditionen und Korrektheit der Angebote sind allein die jeweiligen Partnerbanken verantwortlich.
  4. Für die Abwicklung des Darlehensvertrags ist ausschließlich die Partnerbank verantwortlich.

IV. Partnersolarteure und andere Partner

  1. EnerCapital arbeitet mit selbständigen Partnersolarteuren zusammen, mit denen u.a. über die Homepage von EnerCapital Kontakt für eine Beratung aufgenommen werden kann. EnerCapital vermittelt nur den Kontakt; sie wird selbst nicht beratend tätig. Eine Haftung seitens EnerCapital wird nicht übernommen.
  2. Die Partnersolarteure handeln jeweils eigenständig und auf Grundlage ihrer eigenen Vertragsbedingungen (inkl. AGB und Datenschutzhinweise) und der für sie geltenden gesetzlichen Regelungen, erteilen erforderlichenfalls notwendige Hinweise und stellen die notwendige Dokumentation zur Verfügung. EnerCapital ist nicht verpflichtet, Hinweise oder Dokumentation zur Verfügung zu stellen. 
  3. Bei Bedarf vermittelt EnerCapital dem Nutzer auch den Kontakt zu anderen Partnern (Versicherungsgesellschaften, Modulhersteller, Speicherhersteller, Großhändler, andere Verteiler, etc.), die ebenfalls jeweils eigenständig auf Grundlage ihrer eigenen Vertragsbedingungen handeln. Die Regelungen dieser AGB zu Partnersolarteuren gelten für solche Partner entsprechend. 
  4. Sofern der Nutzer dem zugestimmt hat, ist EnerCapital berechtigt, zulässig erhaltene persönlichen Daten an Partner oder Partnersolarteure weiterzugeben, die es den Partnern oder Partnersolarteuren ermöglichen, dem Nutzer Angebote zu weiteren Leistungen in Ergänzung seines Kreditwunsches zu machen („Leads“). Dieser Service ist für den Nutzer unentgeltlich. Der Nutzer ist nicht verpflichtet, ein Angebot der Partner oder Partnersolarteure anzunehmen. Der Nutzer kann der Weitergabe seiner Daten durch EnerCapital gemäß VIII.4. dieser AGB widersprechen. 

V. Sonstige Leistungen und Services

  1. Soweit EnerCapital sonstige Leistungen und Services (Energiesparrechner, Blogbeiträge, etc.) anbietet, verstehen sich diese als unverbindliche Information. Eine Empfehlung ist damit nicht verbunden; eine Haftung wird nicht übernommen. 
  2. Jegliche Informationen über Leistungen und Konditionen oder sonstige Informationen durch EnerCapital dienen ausschließlich der Erleichterung einer selbständigen und eigenverantwortlichen Entscheidung des Nutzers, auf die EnerCapital keinen Einfluss hat. Eine Haftung von EnerCapital wird nicht übernommen.
  3. Beratungsleistungen, insbesondere zu Finanzierung, Projektumsetzung oder Förderleistungen Dritter werden eigenständig durch die Partnersolarteure erbracht, nicht durch EnerCapital.
  4. EnerCapital stellt dem Nutzer für seine Daten, Unterlagen und Finanzierungsangebote einen individualisierten, passwortgeschützten Kundenbereich zur Verfügung. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und es vor Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. EnerCapital ist berechtigt, im Falle eines Verdachts auf Missbrauch den Zugang des Nutzers zum persönlichen Kundenbereich zeitweilig oder dauerhaft zu sperren. Weitere Maßnahmen gemäß den Bestimmungen des Digital Services Act (DSA) behält sich EnerCapital vor.
  5. Video-Identifikation oder Digitale Signatur werden dem Nutzer derzeit nicht von EnerCapital angeboten. EnerCapital hat keine Verpflichtung, diese bereit zu stellen.

VI. Kostentransparenz

  1. Die Nutzung der Leistungen der EnerCapital, insbesondere der Darlehensvermittlungsauftrag, ist für den Nutzer kostenlos. 
  2. EnerCapital erhält eine Provision der Partnerbank, wenn ein Darlehen erfolgreich vermittelt wurde. 
  3. EnerCapital erhält von den Partnersolateuren jeweils eine monatliche Dienstleistungsvergütung für die Nutzung des Portals.
  4. EnerCapital erhält von den Partnern für übermittelte Leads eine Vergütung, unabhängig davon, ob zwischen dem Partner und dem Nutzer ein Vertrag geschlossen wird oder nicht.

VII. Vertragsdauer, Kündigung

  1. Der Vermittlungsauftrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
  2. Er kann jederzeit ohne Angabe von Gründen vom Nutzer oder von EnerCapital durch eine formlose Erklärung gegenüber EnerCapital unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Hierzu genügt eine kurze E-Mail an info@enercapital.de.
  3. Das Recht beider Parteien auf außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Die Angabe falscher Daten stellt einen Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung dar.

VIII. Datenerhebung und -verarbeitung

  1. Der Nutzer stellt über die im Portal vorgehaltene Antragstrecke die erforderlichen Angaben zu seinem Kreditwunsch und seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen, die in den Vertrag einbezogen werden sollen. Diese Daten werden von EnerCapital genutzt, um für den Nutzer passende Darlehensvertragsangebote zu ermitteln und zur Verfügung zu stellen.
  2. Die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der vom Nutzer angegebenen Daten erfolgt nach Maßgabe der Datenschutzhinweise von EnerCapital. Der Nutzer ist damit einverstanden, über die von ihm angegebenen Kontaktinformationen kontaktiert zu werden, wenn dies für die Zwecke der Durchführung des Vermittlungsauftrags erforderlich ist. 
  3. EnerCapital ist berechtigt, Mitteilungen inkl. Darlehensvertragsangebote per unverschlüsselter E-Mail an den Nutzer zu versenden.
  4. Der Nutzer willigt mit Abgabe der Einwilligungserklärung ebenfalls darin ein, dass EnerCapital seine Daten für Leads i.S. von IV.4. an Partner oder Partnersolarteure weitergeben darf. Der Nutzer ist berechtigt, dem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber EnerCapital zu widersprechen. 
  5. Es gelten unsere Datenschutzhinweise.

IX. Befreiung vom Bankgeheimnis, SCHUFA

  1. EnerCapital ist kein rechtsgeschäftlicher Vertreter oder Empfangsbote seiner Partnerbanken oder Partnersolarteure. 
  2. Eine Bevollmächtigung von EnerCapital erfolgt nicht, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
  3. Der Nutzer entbindet die Partnerbanken gegenüber EnerCapital vom Bankgeheimnis, soweit dies erforderlich ist, um (1) EnerCapital eine vertragsgemäße Erfüllung des vom Nutzer erteilten Vermittlungsauftrags und / oder (2) die Provisionsabrechnung zwischen Partnerbank und EnerCapital zu ermöglichen. Der Nutzer ist weiterhin damit einverstanden, dass die Partnerbank mit der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden personenbezogene Daten des Nutzers austauscht, sofern und soweit dies nach pflichtgemäßem Ermessen der Partnerbank erforderlich ist, um dem Nutzer ein passendes Darlehensangebot unterbreiten zu können (SCHUFA-Abfrage, Bonitätsprüfung). 
  4. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass EnerCapital mit der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden personenbezogene Daten des Nutzers austauscht, sofern und soweit dies für die Abwicklung des Vermittlungsauftrags erforderlich ist. Der Nutzer erteilt auch insoweit Befreiung vom Bankgeheimnis.

IX. Gewährleistung und Haftung von EnerCapital

  1. EnerCapital sichert keine bestimmte Verfügbarkeit der Online-Plattform von EnerCapital oder der Internetseiten Dritter zu. Eine Haftung von EnerCapital für eine vorübergehende Nichtverfügbarkeit ist ausgeschlossen.
  2. EnerCapital ist bei der Ermittlung der Angebote der Leistungsanbieter um ständige Aktualität und Richtigkeit bemüht. Die leistungs- bzw. produktbezogenen Informationen durch EnerCapital, insbesondere zu Leistungsumfang, Preisen und Konditionen sowie Fördermöglichkeiten, beruhen auf den Angaben der jeweiligen Leistungsanbieter. Eine Haftung von EnerCapital für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Angebote sowie für die zeitnahe, vollständige und richtige Weiterleitung der Informationen ist ausgeschlossen.
  3. EnerCapital arbeitet mit ausgewählten Partnerbanken zusammen. Es werden nicht sämtliche am Markt befindlichen Leistungsanbieter in dem gewählten Leistungssegment in die Darstellung der Angebote einbezogen. 
  4. EnerCapital bemüht sich um eine möglichst zügige Darlehensvermittlung, hat aber keinen Einfluss darauf, wie schnell eine Partnerbank die Darlehensanfrage bearbeitet. Für Verzögerungen haftet EnerCapital nicht.
  5. EnerCapital gibt keinerlei verbindlichen Zusicherungen, Garantien oder Zusagen ab, insbesondere nicht über die Eignung oder Verfügbarkeit der angefragten Darlehensangebote. Verantwortlich für das jeweilige Darlehensangebot ist allein die Partnerbank, mit dem der Nutzer den Darlehensvertrag schließt. EnerCapital hat auf die Entscheidung der Partnerbank zum Vertragsschluss mit dem Nutzer keinen Einfluss. 
  6. EnerCapital prüft weder die Daten bzw. Unterlagen des Nutzers auf Korrektheit und Vollständigkeit, noch ob das konkrete Darlehensvertragsangebot der Partnerbank, die EnerCapital zurück an den Nutzer übermittelt, die Daten bzw. Unterlagen des Nutzers korrekt und vollständig berücksichtigt haben. Dafür ist allein der Nutzer verantwortlich; eine Haftung ist ausgeschlossen. 
  7. EnerCapital haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von EnerCapital oder von einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von EnerCapital beruhen, nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Übrigen haftet EnerCapital für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen, von EnerCapital zu vertretenden Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beruhen, nur für den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Vertragswesentliche Pflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des mit EnerCapital bestehenden Auftragsverhältnisses überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In Fällen, die nicht unter Satz 1 oder Satz 2 dieser Ziffer IX.6. fallen, haftet EnerCapital nicht.

X. Pflichten des Nutzers, Schadensersatz für falsche / unwahre Daten

  1. Der Nutzer ist ausschließlich selbst verantwortlich, dass sämtliche von ihm in die Antragsstrecke von EnerCapital eingegebenen oder sonst an EnerCapital übermittelten Daten richtig und vollständig sind. Sofern der Nutzer falsche, unwahre, unzureichende oder irreführende Angaben macht, ist EnerCapital berechtigt, die Anfrage unbearbeitet zu lassen. 
  2. Für den Fall der Übermittlung von grob fahrlässig oder vorsätzlich falschen bzw. unwahren persönlichen Daten durch den Nutzer behält sich EnerCapital vor, vom Nutzer Ersatz für dadurch eingetretene Schäden zu verlangen und den Nutzer von der Inanspruchnahme der Leistungen von EnerCapital auszuschließen.
  3. Für den Fall, dass der Nutzer EnerCapital einen Vermittlungsauftrag für einen gemeinsamen Ratenkredit mit einem weiteren Darlehensnehmer neben ihm erteilt, hat der Nutzer vorab alle notwendigen Einwilligungen des zweiten Darlehensnehmers einzuholen, um die für die Vermittlungsanfrage erforderlichen personenbezogenen Daten des zweiten Darlehensnehmers in die Antragsstrecke einzugeben, seine Unterlagen hochzuladen und von EnerCapital an Partnerbanken übermitteln zu lassen. Beide Darlehensnehmer sind gemeinsam Nutzer im Sinne dieser AGB.

XI. Schlussbestimmungen, Änderung, Anwendbares Recht, Gerichtsstand

  1. EnerCapital ist frei in der Auswahl ihrer Partnerbanken und Partnersolarteure. EnerCapital ist nicht verpflichtet, sämtliche auf dem Markt befindliche Finanzdienstleistungsanbieter zu berücksichtigen.
  2. EnerCapital behält sich vor, diese AGB jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens zwei Wochen zu ändern.
  3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
  4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein Teil einer solchen Bestimmung unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Ganzen.
  5. Die vertraglichen Beziehungen der Parteien richten sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  6. Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten mit Nutzern, die (1) nicht Verbraucher sind, oder die (2) zwar Verbraucher sind, aber deren Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klage unbekannt ist oder nach Vertragsschluss sich nicht mehr in der Bundesrepublik Deutschland befindet, ist Würzburg.

XII. Widerrufsbelehrung

Der Nutzer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief oder E-Mail) erfolgt. Der Widerruf kann postalisch gerichtet werden an: EnerCapital – Solution GmbH, Dr.-Georg-Fuchs-Straße 10, 97974 Würzburg, Deutschland, oder per E-Mail an info@enercapital.de