EnerCapital – Wir finanzieren die Energieversorgung der Zukunft
EnerCapital
Häufige Fragen zur Finanzierung von Solaranlagen
Sie möchten Ihre Solaranlage finanzieren und haben Fragen zum Ablauf, zu Voraussetzungen oder zu den Konditionen?
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Finanzierung Ihrer Photovoltaikanlage – von der Antragstellung bis zu den Vorteilen staatlicher Förderprogramme. So finden Sie schnell und unkompliziert alle relevanten Informationen für Ihr Energieprojekt.
Die Finanzierung einer Solar- oder Photovoltaikanlege ist für viele Hausbesitzer, Vermieter oder Unternehmen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung und Energieautarkie. Hier finden Sie die grundlegenden Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Finanzierung von Solaranlagen und Solarkrediten.
Wie funktioniert die Finanzierung einer Solaranlage?
Die Finanzierung einer Solaranlage erfolgt in der Regel über einen speziellen Kredit, mit dem Sie die Anschaffungskosten in festen monatlichen Raten abbezahlen. Nach dem Ausfüllen des Online-Antrags prüft der Finanzierungspartner Ihre Angaben und unterbreitet Ihnen ein passendes Angebot. Staatliche Förderprogramme wie KfW können dabei direkt berücksichtigt werden.
Wer kann eine Solaranlagen-Finanzierung beantragen?
Grundsätzlich können Privatpersonen, Unternehmen, Vermieter und landwirtschaftliche Betriebe eine Solaranlagen-Finanzierung beantragen. Voraussetzung ist in der Regel eine ausreichende Bonität sowie der Nachweis über Eigentum oder Nutzungsrechte an der Immobilie, auf der die Anlage installiert werden soll.
Für welche Objekte ist eine Finanzierung möglich?
Eine Solaranlagen-Finanzierung ist sowohl für selbst genutzte Ein- und Mehrfamilienhäuser als auch für vermietete Objekte oder gewerbliche Immobilien möglich. Auch auf landwirtschaftlichen Gebäuden oder Betriebsstätten kann eine Photovoltaikanlage finanziert werden.
Welche Vorteile bietet die Finanzierung gegenüber dem Direktkauf?
Mit einer Finanzierung können Sie Ihre Solaranlage sofort nutzen, ohne das gesamte Investitionsvolumen auf einmal aufbringen zu müssen. So bleiben Sie finanziell flexibel, profitieren direkt von niedrigeren Stromkosten und können staatliche Förderungen sowie attraktive Konditionen nutzen. In vielen Fällen ist die monatliche Rate durch die eingesparten Energiekosten nahezu ausgeglichen.
Laufzeit
Welche Laufzeit ist ideal für einen Solarkredit?
Die ideale Laufzeit hängt von Ihrem Budget und Ihren individuellen Situation ab. Viele Kreditnehmer entscheiden sich für eine Laufzeit zwischen 10 und 15 Jahren, da sich die monatliche Rate in diesem Zeitraum gut mit den Einsparungen durch den Solarstrom ausgleicht.
Flexibilität
Welche Laufzeiten sind möglich?
Unsere Solarkredite bieten Ihnen flexible Laufzeiten zwischen 2 und 20 Jahren. So können Sie die Finanzierung optimal an Ihre persönlichen finanzielle Situation & Planung anpassen.
Einsparpotenzial
Finden Sie mit wenigen Klicks heraus, wie viel Sie mit einer Solaranlage jährlich sparen können!
Nutzen Sie unseren EnergieSparRechner, um schnell und einfach Ihr persönliches Einsparpotenzial zu ermitteln. Sie sind unsicher, ob sich eine Solaranlage für Sie lohnt oder wie hoch die langfristigen Vorteile sind? Der Rechner liefert Ihnen direkt eine individuelle Kostenschätzung. Alle offenen Fragen rund um Ihr mögliches Sparpotenzial lassen sich hier sofort beantworten – und auf Wunsch fordern Sie in wenigen Schritten Ihr Angebot inklusive passender Finanzierung an.
Sie haben bereits ein Angebot für Ihre Solaranlage oder Speicher, sind aber noch unsicher bei der Finanzierung?
Mit unserem Online-Kredit-Check reichen Sie unkompliziert Ihre Finanzierungsanfrage ein und erhalten zeitnah eine Rückmeldung zu Ihrer persönlichen Situation. Sämtliche Fragen zu Ihrer Kreditwürdigkeit oder zum Ablauf der Finanzierung werden hier geklärt. Nach positiver Prüfung können Sie direkt mit Ihrem Vorhaben starten – gemeinsam mit Ihrem Installateur oder Fachbetrieb.
Eine zügige Bearbeitung Ihrer Finanzierungsanfrage gelingt am besten, wenn Sie alle wichtigen Unterlagen bereithalten und die Voraussetzungen für eine Solaranlagen-Finanzierung erfüllen. Hier finden Sie die Details.
Welche Unterlagen werden für die Finanzierungsanfrage benötigt?
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir in der Regel einen aktuellen Personalausweis, Gehaltsnachweise, Bankverbindung sowie Angaben zur geplanten Solaranlage. Eine vollständige Liste finden Sie in unserem Beitrag Checkliste Finanzierungsunterlagen.
Muss ich bestimmte Bonitätskriterien erfüllen?
Ja, wie bei jeder Finanzierung wird Ihre Bonität geprüft. Dazu zählen ein regelmäßiges Einkommen, eine positive Schufa-Auskunft und eine stabile finanzielle Situation. Tipps, wie Sie Ihre Bonität optimieren, lesen Sie in unserem Ratgeber Bonitätsprüfung bei Solaranlagen-Finanzierung.
Kann ich eine Finanzierung auch ohne eigenes Einfamilienhaus beantragen?
Eine Finanzierung ist nicht nur für Eigentümer von Einfamilienhäusern, sondern auch für Mehrfamilienhäuser, vermietete Immobilien oder gewerbliche Gebäude möglich. Details finden Sie im Abschnitt Für wen ist die Finanzierung geeignet? sowie im Ratgeber Solaranlage auf Mietobjekten.
Wie schnell muss ich die Unterlagen nachreichen?
Für eine schnelle Bearbeitung empfehlen wir, alle erforderlichen Dokumente direkt bei der Anfrage hochzuladen. So können wir Ihr Finanzierungsangebot rasch erstellen. Was Sie tun können, wenn Unterlagen fehlen, lesen Sie im Blogbeitrag Unterlagen nachreichen.
Jetzt Ihr Sparpotenzial berechnen
Bereit für Ihre Energiezukunft? Jetzt durchstarten und sparen!
Die Sonne liefert täglich kostenlose Energie – nutzen Sie sie für Ihr Zuhause! Mit einer Solaranlage senken Sie Ihre Stromkosten, werden unabhängiger und investieren nachhaltig in die Zukunft.
Damit Sie genau wissen, was Sie bei der Finanzierungsanfrage für Ihre Solaranlage erwartet, haben wir den gesamten Ablauf Schritt für Schritt für Sie zusammengefasst.
Wie läuft der Antragsprozess ab?
Sie füllen zunächst das Online-Formular mit Ihren persönlichen Angaben sowie Informationen zur gewünschten Solaranlage aus. Anschließend prüft unser Enercapital-Team Ihre Unterlagen und leitet die Anfrage nach erfolgreicher Vorprüfung an die passende Bank weiter. Nach deren positiver Entscheidung erhalten Sie die finalen Vertragsunterlagen zur digitalen Unterzeichnung. Mehr Details zum Ablauf finden Sie in unserem Ratgeber Finanzierungsprozess Schritt für Schritt.
Wie schnell bekomme ich ein Angebot?
In der Regel erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden nach vollständiger Übermittlung Ihrer Unterlagen ein persönliches Finanzierungsangebot. Sollte es zu Verzögerungen kommen, informieren wir Sie umgehend. Tipps, wie Sie den Prozess beschleunigen können, finden Sie im Beitrag Bearbeitungszeiten verkürzen.
Ist die Anfrage kostenlos und unverbindlich?
Ja, Ihre Finanzierungsanfrage ist für Sie zu 100 % kostenlos und unverbindlich. Erst nach Ihrer Zustimmung zum Angebot kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Wie Sie risikolos verschiedene Angebote vergleichen können, lesen Sie in unserem Beitrag Finanzierungsangebote prüfen.
Was passiert, wenn meine Anfrage abgelehnt wird?
Sollte Ihre Finanzierungsanfrage abgelehnt werden, entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Wir unterstützen Sie gerne dabei, alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen oder Ihre Anfrage bei Bedarf zu optimieren. Oftmals ist es dann hilfreich einen zweiten Antragsteller mit einzuladen und gemeinsam die Finanzierungsanfrage einzureichen.
Individuelle Beratung – schnell & unkompliziert!
Sie haben noch Fragen oder brauchen Hilfe?
Haben Sie Fragen zu Ihrer Finanzierung? Unsere Experten nehmen sich Zeit für Sie und finden gemeinsam die beste Lösung. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch!