/
/
Lohnt sich d...
Photovoltaik
Wallbox

Lohnt sich die Kombination aus Photovoltaik und Wallbox?

Immer mehr Haushalte setzen auf erneuerbare Energien und Elektromobilität – und das aus gutem Grund! Wenn Sie eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einer Wallbox kombinieren, profitieren Sie doppelt: Sie laden Ihr Elektroauto nachhaltig, sparen Stromkosten und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
by Enercapital – Solution GmbH
2 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Teile diesen Beitrag
Inhaltsverzeichnis
Photovoltaik
Wallbox

Integration von Photovoltaikanlagen und Wallboxen: Ihr Elektroauto mit Sonnenenergie laden

Immer mehr Haushalte setzen auf erneuerbare Energien und Elektromobilität – und das aus gutem Grund! Wenn Sie eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einer Wallbox kombinieren, profitieren Sie doppelt: Sie laden Ihr Elektroauto nachhaltig, sparen Stromkosten und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.

Wie funktioniert das Laden mit Solarstrom?

Ihr Solarstrom kann auf drei Arten genutzt werden:

  1. Direkt im Haushalt für Ihre Geräte.
  2. Ins öffentliche Netz eingespeist.
  3. In einer Wallbox zum Laden Ihres Elektroautos verwendet.

Moderne, smarte Wallboxen passen den Ladestrom automatisch an die verfügbare Solarenergie an, sodass Sie Ihr Auto maximal effizient laden.

Intelligentes Laden: So holen Sie das Beste aus Ihrem Solarstrom heraus

Voraussetzungen für das Laden mit Solarstrom

  • Leistungsstarke Photovoltaikanlage – Eine PV-Anlage mit mindestens 5 kWp sorgt für eine effiziente Nutzung des Sonnenstroms.
  • Intelligente Wallbox mit PV-Integration – Eine smarte Ladestation, die sich optimal mit Ihrem Energiemanagementsystem verbindet und den Ladevorgang automatisch anpasst. 
  • Effizientes Energiemanagementsystem (EMS) – Das EMS steuert die Verteilung des erzeugten Stroms und sorgt für eine maximale Nutzung Ihrer Solarenergie. 
  • Optional: Batteriespeicher für maximale Unabhängigkeit – Speichert überschüssigen Solarstrom für das Laden in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen.

Smarte Wallboxen bieten verschiedene Lademodi:

Die meisten modernen Wallboxen verfügen über intelligente Steuerungssysteme, die den Ladevorgang automatisch an das verfügbare Solarstromangebot anpassen. In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Lademodi wählen (Sofortladen, PV-optimiertes Laden, Hybrid-Modus), die entweder automatisch eingestellt sind oder über eine App konfiguriert werden können. Falls gewünscht, können Sie individuelle Einstellungen vornehmen, um den Ladevorgang genau nach Ihren Bedürfnissen zu optimieren.

Die Lademodi im Detail:

  • Sofortladen: Ihr Elektroauto wird direkt mit dem aktuell verfügbaren Solarstrom oder – falls nötig – mit Netzstrom geladen. Diese Option ist ideal, wenn Sie Ihr Fahrzeug möglichst schnell aufladen möchten.
  • PV-optimiertes Laden: Der Ladevorgang erfolgt ausschließlich mit überschüssigem Solarstrom, der nicht für den Haushalt benötigt wird. Dadurch maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch, reduzieren Netzbezugskosten und fahren besonders umweltfreundlich.
  • Hybrid-Modus: Eine intelligente Kombination aus Solar- und Netzstrom sorgt für eine flexible Ladegeschwindigkeit. Wenn nicht genug Solarenergie zur Verfügung steht, wird Netzstrom hinzugezogen, um das Auto dennoch in einer angemessenen Zeit aufzuladen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie eine planbare Reichweite benötigen.

 

Warum ist die Kombination aus PV-Anlage und Wallbox eine clevere Entscheidung?

Durch die Verbindung Ihrer Solaranlage mit einer Wallbox erschließen Sie das volle Potenzial erneuerbarer Energie. Ihr E-Auto wird nicht nur klimafreundlich geladen, sondern auch besonders wirtschaftlich. Während herkömmlicher Netzstrom mit steigenden Preisen verbunden ist, bleibt Ihr eigener Solarstrom kostenlos. Batteriespeicherlösungen von Premium-Herstellern wie der BMZ Group ermöglichen es Ihnen zudem, überschüssige Energie zu speichern und Ihr Auto auch dann mit Sonnenstrom zu laden, wenn die Sonne nicht scheint. Die direkte Nutzung von Solarstrom entlastet außerdem das Stromnetz und kann dazu beitragen, Netzgebühren zu reduzieren. Dank intelligenter Energiemanagementsysteme wird Ihr Stromverbrauch optimiert – so laden Sie Ihr Fahrzeug genau dann, wenn genügend erneuerbare Energie zur Verfügung steht. Diese Technologie macht Ihre Investition nicht nur nachhaltiger, sondern auch langfristig rentabel.

Welche Wallbox ist die beste Wahl?

Bei EnerCapital setzen wir auf Wallboxen, die speziell für die optimale Nutzung von Photovoltaikanlagen entwickelt wurden. Unsere Empfehlung sind Modelle, die mit einem intelligenten Energiemanagementsystem (EMS) kompatibel sind, dynamisches Lastmanagement unterstützen und eine nahtlose Integration mit hochwertigen Batteriespeichern ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Elektrofahrzeug bevorzugt mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen wird und der Netzstromverbrauch minimiert bleibt. Zudem sollten Wallboxen über eine App-Steuerung verfügen, um Ladezeiten individuell anzupassen und so maximale Kosteneinsparungen zu erzielen. 

Unsere bevorzugten Hersteller, darunter die BMZ Group, bieten leistungsstarke, zukunftssichere Wallboxen, die durch regelmäßige Software-Updates stets auf dem neuesten Stand bleiben. Dank smarter App-Steuerung behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Ladezeiten und optimieren Ihre Energieeinsparungen.

Fazit: Lohnt sich eine PV-Wallbox-Kombination?

Definitiv! Durch die Nutzung von Solarstrom für Ihr Elektroauto fahren Sie günstiger, nachhaltiger und unabhängiger. Diese Investition rechnet sich langfristig – sowohl finanziell als auch für die Umwelt.

Möchten Sie wissen, wie viel Sie sparen können? Nutzen Sie unseren Solarrechner und entdecken Sie Ihr Einsparpotenzial!

Jetzt beraten lassen

Machen Sie Ihr Zuhause zur Energiequelle der Zukunft:

mit einer Wallbox, die perfekt zu Ihrer PV-Anlage passt. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die optimale Lösung für Ihr nachhaltiges Energiemanagement!